• Paketporto nur 5,95 €
  • Portofrei ab 150 €
  • Gratis-Beratung vor Ort
Fusspflegegeraet-Reparatur_Themenbild_Banner
Fusspflegegeraet-Reparatur_Themenbild_Banner_mobile

Damit wir Ihr Gerät schnell und zuverlässig warten oder reparieren können, nutzen Sie bitte unser Serviceformular zur Anmeldung Ihrer Einsendung.

Eine vorherige Anmeldung Ihres Gerätes über dieses Formular hilft uns, Ihre Serviceanfrage optimal vorzubereiten und Bearbeitungszeiten zu verkürzen.

Bitte beachten Sie vor dem Absenden folgende wichtige Hinweise:
• Senden Sie Ihr Gerät immer mit dem zugehörigen Original-Netzkabel ein.
• Führen Sie Wartungen regelmäßig durch – idealerweise nach Anzeige im Display oder spätestens nach 2 Jahren.
• Verwenden Sie in unseren Geräten keine „Pododisc“ oder vergleichbare Fremdprodukte, um Schäden zu vermeiden.

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit weiteren Informationen zur Einsendung Ihres Gerätes.
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und freuen uns, Ihnen unseren professionellen Service zur Verfügung stellen zu dürfen.

Geräteinformationen

Bitte reinigen und desinfizieren Sie Ihr Gerät vor der Einsendung gründlich. Entfernen Sie alle Filter und Staubtüten und entleeren Sie ggf. die Sprayflüssigkeit. Unreine Geräte werden gegen eine Gebühr von 20 € gereinigt.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Leihgerät
Kostenvoranschlag erstellen
Kundeninformationen
Maximal 7 Zeichen

Wichtige Hinweise zur Wartung und Einsendung Ihrer Fußpflegegeräte

Um die Funktionalität und Lebensdauer Ihrer Fußpflegegeräte zu sichern, empfehlen wir eine regelmäßige Wartung – entweder gemäß Anzeige im Display oder spätestens alle zwei Jahre.

Bitte senden Sie Ihr Gerät ausschließlich mit dem zugehörigen Original-Netzkabel ein. Nur so ist eine reibungslose Überprüfung und Instandsetzung gewährleistet.

Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass unsere Geräte nicht für die Verwendung von „Pododisc“-Systemen vorgesehen sind. Der Einsatz solcher Fremdprodukte kann zu technischen Schäden führen und stellt eine unsachgemäße Nutzung dar.

Für Schäden und Folgeschäden, die auf folgende Ursachen zurückzuführen sind, übernehmen wir keine Haftung:
• Natürliche Abnutzung
• Unsachgemäße Reinigung, Pflege oder Wartung
• Missachtung von Bedienungs- oder Wartungsvorschriften
• Verunreinigungen in der Luftversorgung
• Chemische oder elektrische Einflüsse außerhalb der Spezifikation
• Mechanische Beschädigungen durch Herunterfallen oder falsche Handhabung
• Eigenmächtige oder nicht autorisierte Eingriffe durch Dritte

Zu den typischen Verschleißteilen zählen insbesondere:
• Kugellager im Handstück
• Spannvorrichtungen für Instrumente
• Lager des Handstückmotors
• Kabel und Leitungsverbindungen

Bitte beachten Sie, dass Farbveränderungen an Kunststoff- und Lackoberflächen sowie Kabelbrüche generell von der Gewährleistung ausgeschlossen sind.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass nur sachgemäß eingesendete und betriebene Geräte im Rahmen unserer Service- und Gewährleistungsrichtlinien bearbeitet werden können.