BAEHR PodoPlasma® nutzt die hervorragenden Eigenschaften von Kaltplasma, das auf rein physikalischen Prinzipien basiert und deshalb keine Nebenwirkungen oder Allergien verursacht. Zudem fördert Kaltplasma den Zellstoffwechsel der gesunden, umliegenden Haut und die Durchblutung und Regeneration mit positiven Begleiterscheinungen: Das Nachwachsen des Nagels wird unterstützt.
Kaltplasma-Therapie mit BAEHR PodoPlasma® – die Vorteile:
Besonders einfache und schnelle Behandlung: Das Kaltplasma wird für 5 Minuten auf alle betroffenen Zehen – auch mit anliegender Nagelspange – appliziert (max. 3 Zehen können gleichzeitig behandelt werden). Der Patient sitzt dabei entspannt auf dem Behandlungsstuhl, während das Kaltplasma den Nagelpilz bekämpft – ganz ohne Schmerzen, Hitze oder ergänzend aufzutragenden Wirkstoffen.
Schützt sanft gesunde Zellen – stoppt Nagelpilz zuverlässig: Das aus der Umgebungsluft generierte kalte Plasma mit einer Temperatur von ca. 38 °C kann aufgrund der geringen Temperatur keine Zellschädigungen durch Hitze auslösen. Für die fungizide, bakterizide und antivirale Wirkung nutzt kaltes atmosphärisches Plasma (KAP) seine rein physikalischen Prinzipien.
Deaktiviert den Zellstoffwechsel des Nagelpilzes: Die vom Kaltplasma erzeugten reaktiven Sauerstoffspezies interagieren mit dem Stoffwechsel der Zellen und zerstören ihre Zellproteine. Das verhindert die Zellvermehrung. Zusätzlich werden die Sporen der Pilze verformt, was zu deren Aufbrechen, Abflachung und Schrumpfung führt. Durch die durchlässige Zellwand kann dann die DNA innerhalb der Sporen zerstört werden. Der Pilz verliert in der Folge Zellflüssigkeit und wird dadurch anfälliger. Alle diese Zellvorgänge führen letztendlich dazu, dass die Pilzzelle abstirbt.
Die revolutionäre Kaltplasmatherapie mit dem BAEHR PodoPlasma® in Verbindung mit einer konsequenten Therapietreue und strikten Hygienemaßnahmen sind der Schlüssel zum Erfolg. Jeder Zeh ist anders: Grundsätzlich sollte der Nagel so lange nachbehandelt werden, bis ein komplett gesunder Nagel nachgewachsen ist. Initial sollten in den ersten zwei Wochen die Nägel in 2 Sitzungen wöchentlich mit dem BAEHR PodoPlasma® behandelt werden. Anschließend kann die Behandlung auf eine Sitzung pro Woche reduziert werden.
Technische Daten:
- Medizinprodukt Klasse I
- Stromversorgung: akkubetrieben, mit induktiver Ladestation
- Betriebsspannung Netzteil: 100 – 230 V / 50 – 60 Hz
- Maße: ca. L 15 x 5,5 x 6 cm
Anmelden
Anwendungsgebiet: | Nagel |
---|---|
Bedürfnis: | Nagelpilz |
Projektrabattfähig: | Nein |
Anschrift des Unternehmens:
terraplasma medical GmbH
Parkring 12
85748 Garching
www.terraplasma-medical.com
BAEHR PodoPlasma® nutzt die hervorragenden Eigenschaften von Kaltplasma, das auf rein physikalischen Prinzipien basiert und deshalb keine Nebenwirkungen oder Allergien verursacht. Zudem fördert Kaltplasma den Zellstoffwechsel der gesunden, umliegenden Haut und die Durchblutung und Regeneration mit positiven Begleiterscheinungen: Das Nachwachsen des Nagels wird unterstützt.
Kaltplasma-Therapie mit BAEHR PodoPlasma® – die Vorteile:
Besonders einfache und schnelle Behandlung: Das Kaltplasma wird für 5 Minuten auf alle betroffenen Zehen – auch mit anliegender Nagelspange – appliziert (max. 3 Zehen können gleichzeitig behandelt werden). Der Patient sitzt dabei entspannt auf dem Behandlungsstuhl, während das Kaltplasma den Nagelpilz bekämpft – ganz ohne Schmerzen, Hitze oder ergänzend aufzutragenden Wirkstoffen.
Schützt sanft gesunde Zellen – stoppt Nagelpilz zuverlässig: Das aus der Umgebungsluft generierte kalte Plasma mit einer Temperatur von ca. 38 °C kann aufgrund der geringen Temperatur keine Zellschädigungen durch Hitze auslösen. Für die fungizide, bakterizide und antivirale Wirkung nutzt kaltes atmosphärisches Plasma (KAP) seine rein physikalischen Prinzipien.
Deaktiviert den Zellstoffwechsel des Nagelpilzes: Die vom Kaltplasma erzeugten reaktiven Sauerstoffspezies interagieren mit dem Stoffwechsel der Zellen und zerstören ihre Zellproteine. Das verhindert die Zellvermehrung. Zusätzlich werden die Sporen der Pilze verformt, was zu deren Aufbrechen, Abflachung und Schrumpfung führt. Durch die durchlässige Zellwand kann dann die DNA innerhalb der Sporen zerstört werden. Der Pilz verliert in der Folge Zellflüssigkeit und wird dadurch anfälliger. Alle diese Zellvorgänge führen letztendlich dazu, dass die Pilzzelle abstirbt.
Die revolutionäre Kaltplasmatherapie mit dem BAEHR PodoPlasma® in Verbindung mit einer konsequenten Therapietreue und strikten Hygienemaßnahmen sind der Schlüssel zum Erfolg. Jeder Zeh ist anders: Grundsätzlich sollte der Nagel so lange nachbehandelt werden, bis ein komplett gesunder Nagel nachgewachsen ist. Initial sollten in den ersten zwei Wochen die Nägel in 2 Sitzungen wöchentlich mit dem BAEHR PodoPlasma® behandelt werden. Anschließend kann die Behandlung auf eine Sitzung pro Woche reduziert werden.
Technische Daten:
- Medizinprodukt Klasse I
- Stromversorgung: akkubetrieben, mit induktiver Ladestation
- Betriebsspannung Netzteil: 100 – 230 V / 50 – 60 Hz
- Maße: ca. L 15 x 5,5 x 6 cm
Anmelden
Anschrift des Unternehmens:
terraplasma medical GmbH
Parkring 12
85748 Garching
www.terraplasma-medical.com
Das könnte Sie auch interessieren


Revolutionieren Sie die Nagelpilz- Behandlung in Ihrer Praxis!
BAEHR PodoPlasma® nutzt die hervorragenden Eigenschaften von Kaltplasma, das auf rein physikalischen Prinzipien basiert und deshalb keine Nebenwirkungen oder Allergien verursacht. Zudem fördert Kaltplasma den Zellstoffwechsel der gesunden, umliegenden Haut und die Durchblutung und Regeneration mit positiven Begleiterscheinungen: Das Nachwachsen des Nagels wird unterstützt.
Schöne Nägel – neues Selbstbewusstsein
Dank dieser innovativen Methode können Sie ihre Patienten/-innen von lästigen Symptomen befreien. Diese können sich schließlich über gesunde Nägel und wiedergewonnenes Selbstbewusstsein freuen.

Kaltplasma-Therapie mit BAEHR PodoPlasma® – die Vorteile:
"Produkt live erleben? Jetzt Beratungstermin mit einem unserer Medizinprodukteberater vereinbaren!"

Sichtbare Erfolge
Die revolutionäre Kaltplasmatherapie mit dem BAEHR PodoPlasma® in Verbindung mit einer konsequenten Therapietreue und strikten Hygienemaßnahmen sind der Schlüssel zum Erfolg. Jeder Zeh ist anders: Grundsätzlich sollte der Nagel so lange nachbehandelt werden, bis ein komplett gesunder Nagel nachgewachsen ist. Initial sollten in den ersten zwei Wochen die Nägel in 2 Sitzungen wöchentlich mit dem BAEHR PodoPlasma® behandelt werden. Anschließend kann die Behandlung auf eine Sitzung pro Woche reduziert werden.

Therapie-Erfolg nach wenigen Wochen mit BAEHR PodoPlasma®:
Bei den hier gezeigten Anwendungsbeobachtungen wurde das empfohlene Behandlungsschema weitgehend eingehalten.
Typischer Behandlungsablauf:
- Desinfektion der Fußhaut und Zehen
- schleifen der befallenen Nägel und säubern
- starten der Kaltplasma-Behandlung: 1 Einheit dauert 5 Minuten (max. 4 Einheiten pro Sitzung, abhängig von Anzahl befallener Nägel) Hinweis: 1 Spacer passend für U1, U1 + U2 oder U3 – U5
- abschließend Pflegeprodukte bspw. PEDIBAEHR Medilamin® auftragen
- 6 Sitzungen in 4 Wochen, Erhaltungstherapie 1 x monatlich, bis der Nagel gesund nachgewachsen ist. Das kann bis zu einem Jahr dauern.
- pro Kunde und Therapie über 4 Wochen wird ein separater PodoPlasma® Spacer benötigt
Beispielhafter Therapieablauf mit 6 Sitzungen:
Woche | Anzahl Sitzungen | Dauer |
---|---|---|
1 | 2 | 2 x 5 bis 20 min |
2 | 2 | 2 x 5 bis 20 min |
3 | 1 | 2 x 5 bis 20 min |
4 | 1 | 2 x 5 bis 20 min |
Summe | 6 | 30 bis 120 min |
"Produkt live erleben? Jetzt Beratungstermin mit einem unserer Medizinprodukteberater vereinbaren!"

BAEHR PodoPlasma® Kaltplasmagerät
Schützt gesunde Zellen sanft, stoppt Nagelpilz zuverlässig
» basiert auf rein physikalischen Prinzipien ohne Nebenwirkungen oder Allergien
» schmerzfreie Anwendung ohne Hitze oder zusätzliche Wirkstoffe
» deaktiviert Zellstoffwechsel des Nagelpilze und verhindert Zellvermehrung
» deaktiviert Bakterien, Viren und Pilze
» kann während der Behandlung am Fuß verbleiben und einfach am Boden auf einer Hygiene-Unterlage abgestellt werden
» maximal 3 Zehen gleichzeitig behandelbar im PodoPlasma® Spacer
» auch bei anliegender Nagelspange einsetzbar
» besonders handliches Design mit Akku ohne störende Kabel
» spart Verbrauchsmaterial mit nur 1 PodoPlasma® Spacer pro Kunde über 4 Wochen Therapiezeitraum
» kaltes Plasma mit ca. 38 °C vermeidet Zellschädigungen bei gesunden Zellen
PEDIBAEHR Medilamin® Nageltinktur
Die Tinktur mit der innovativen Wirkstoff-Kombination aus Pirocton Olamin und antimikrobiellem Octenidin zieht schnell in kleinste Spalten ein und schützt vor der Ansiedelung von Pilzen. Der Nagel kann sichtbar gesund wachsen. Hochwertiges Jojobaöl erhöht die Elastizität und Widerstandskraft und verbessert die Nagelstruktur für schöne gepflegte Fußnägel.
Made in Germany: PEDIBAEHR Medilamin® Nageltinktur ist ein Qualitätsprodukt, das in Deutschland hergestellt wird und höchsten Standards entspricht.