• Paketporto nur 5,95 €
  • Portofrei ab 150 €
  • Gratis-Beratung vor Ort

Desinfektionsmittelkonzentrat für Instrumente, 2000 ml

Produktinformationen "Desinfektionsmittelkonzentrat für Instrumente, 2000 ml"
  • sehr reinigungsstark
  • bakterizid, levurozid, begrenzt viruzid
  • begrenzt viruzid gem. RKI/DVV (virusinaktivierend inkl. HIV, HBV, HCV, Vakzina-, Papova-/Polyoma-Viren)
  • keine Geruchsbelästigung
  • Ultraschallbad geeignet
  • aldehydfrei
  • VAH-gelistet
  • für rotierende Instrumente geeignet
  • nicht geeignet zur Aufbereitung von Larynxmasken
  • UFI: DEES-DPEW-J88Y-XNAH

Anwendungsgebiete: Ideal zur desinfizierenden, nicht fixierenden Reinigung von Instrumenten und Endoskopen. Desinfektion von medizinischem Instrumentarium*. Zum Einsatz im Ultraschallbad geeignet. (* Nicht geeignet für die Aufbereitung von Larynxmasken)
Wirkungsspektrum/Einwirkzeiten: Anwendungsempfehlung zur Instrumentendesinfektion: bakterizid, levurozid 1 % - 60 min, 2 % - 30 min, 3 % - 15 min, begrenzt viruzid: 1 % - 30 min, 2 % - 15 min, SV40/Papova-/Polyomaviren 1,5 % - 60 min.
Anwendung: Die Gebrauchslösung in der gewünschten Konzentration mit Wasser (max. 40 °C) ansetzen. Gebrauchslösung durch Verdünnung mit geeignetem Wasser gemäß nationaler Richtlinien herstellen. Gebrauchslösung bei sichtbarer Verunreinigung, aber mindestens arbeitstäglich wechseln.
Desinfizierende Reinigung im Tauchbadverfahren: Instrumente**, ggf. nach vorheriger Grobreinigung, in die Gebrauchslösung einlegen und wo erforderlich mechanisch reinigen. Nach Ablauf der Einwirkzeit die Instrumente gründlich mit Wasser abspülen und weiter aufbereiten.
Zur Anwendung im Ultraschallbad geeignet. (** u. a. rotierende Instrumente)
Desinfektion im Tauchbadverfahren: Instrumente nach vorheriger Reinigung, in die Gebrauchslösung einlegen. Sämtliche Flächen und Hohlräume müssen von der Gebrauchslösung vollständig benetzt sein. Nach Ablauf der Einwirkzeit die Instrumente gründlich mit geeignetem Wasser abspülen, trocknen und weiter aufbereiten.
Anwendungshinweise: Bei Reinigung im Ultraschallbad: Die Beschallungszeit gemäß der Herstellerangabe sowie Temperaturen von 40 °C nicht überschreiten. Für die desinfizierende Reinigung im Ultraschallbad wurde BAEHR Desinfektionsmittelkonzentrat für Instrumente mit 4 % für 5 min im BAEHR Podosonic 4+ validiert. Nicht zur Schlussdesinfektion von semikritischen und kritischen Medizinprodukten geeignet.
Materialverträglichkeit: Die Anwendung von BAEHR Desinfektionsmittelkonzentrat für Instrumente wird bei folgenden Materialien nicht empfohlen: Messing, Aluminium, Polystyren (PS), Polysulfon (PSU), Polyethylenterephthalat (PET), Polymethylmethacrylat (PMMA), Acrylonitril-butadien-styren (ABS), Polycarbonat (PC), Polyurethan, Elastomer.
Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten: 2,5 g Cocospropylendiamin-1,5-bis-guanidiniumdiacetat, 3,75 g N, N-didecyl-N-methyl-poly(oxyethyl)ammoniumpropionat. Enthält Duftstoffe: Limonene.
Gefahr: N,N-Didecyl-N-methyl-poly(oxyethyl)ammoniumpropionat, Alkoholethoxylat C9-C11, Guanidin, N,N‘‘‘-1,3Propandiylbis-,N-Kokosalkylderivate, Diacetate, Tridecylamin. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. BEI Exposition oder falls betroffen: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen. Nur zur professionellen Anwendung durch Personal mit entsprechender Sachkunde gemäß nationaler Richtlinien.
Signalwort: Gefahr

Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

10 von 17 Bewertungen

4.82 von 5 Sternen


82%

18%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


January 29, 2025 05:49
(Verifiziert)

August 21, 2024 12:38
(Verifiziert)

September 15, 2024 12:52
(Verifiziert)

March 17, 2025 05:07
(Verifiziert)

October 14, 2024 05:26
(Verifiziert)

March 13, 2025 05:10
(Verifiziert)

June 19, 2025 06:13
(Verifiziert)

April 28, 2025 09:12
(Verifiziert)

May 20, 2025 10:42
(Verifiziert)

June 25, 2025 05:03
(Verifiziert)

Eigenschaften "Desinfektionsmittelkonzentrat für Instrumente, 2000 ml"
Alkoholhaltig: Ja
Anwendungsgebiet: Instrument
Bedürfnis: Instrumentenreinigung
Beschaffenheit: Konzentrat
Biozid: Nein
Duftnote: ohne Duftstoffe
Medizinprodukt: ja, Klasse IIb
Projektrabattfähig: Nein
VAH-gelistet: Ja

Anschrift des Unternehmens:

Dr. Schumacher GmbH
Am Roggenfeld 3
34323 Malsfeld
Deutschland
www.schumacher-online.de

Gefahrensymbole

H315
Verursacht Hautreizungen.
H318
Verursacht schwere Augenschäden.
H410
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
P273
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280
Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P301|P330|P331
Bei Verschlucken: Mund ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
P303|P361|P353
Bei Kontakt mit der Haut (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P305|P351|P338
Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P308|P311
BEI Exposition oder falls betroffen: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen.
P501
Inhalt / Behälter … zuführen.
  • sehr reinigungsstark
  • bakterizid, levurozid, begrenzt viruzid
  • begrenzt viruzid gem. RKI/DVV (virusinaktivierend inkl. HIV, HBV, HCV, Vakzina-, Papova-/Polyoma-Viren)
  • keine Geruchsbelästigung
  • Ultraschallbad geeignet
  • aldehydfrei
  • VAH-gelistet
  • für rotierende Instrumente geeignet
  • nicht geeignet zur Aufbereitung von Larynxmasken
  • UFI: DEES-DPEW-J88Y-XNAH

Anwendungsgebiete: Ideal zur desinfizierenden, nicht fixierenden Reinigung von Instrumenten und Endoskopen. Desinfektion von medizinischem Instrumentarium*. Zum Einsatz im Ultraschallbad geeignet. (* Nicht geeignet für die Aufbereitung von Larynxmasken)
Wirkungsspektrum/Einwirkzeiten: Anwendungsempfehlung zur Instrumentendesinfektion: bakterizid, levurozid 1 % - 60 min, 2 % - 30 min, 3 % - 15 min, begrenzt viruzid: 1 % - 30 min, 2 % - 15 min, SV40/Papova-/Polyomaviren 1,5 % - 60 min.
Anwendung: Die Gebrauchslösung in der gewünschten Konzentration mit Wasser (max. 40 °C) ansetzen. Gebrauchslösung durch Verdünnung mit geeignetem Wasser gemäß nationaler Richtlinien herstellen. Gebrauchslösung bei sichtbarer Verunreinigung, aber mindestens arbeitstäglich wechseln.
Desinfizierende Reinigung im Tauchbadverfahren: Instrumente**, ggf. nach vorheriger Grobreinigung, in die Gebrauchslösung einlegen und wo erforderlich mechanisch reinigen. Nach Ablauf der Einwirkzeit die Instrumente gründlich mit Wasser abspülen und weiter aufbereiten.
Zur Anwendung im Ultraschallbad geeignet. (** u. a. rotierende Instrumente)
Desinfektion im Tauchbadverfahren: Instrumente nach vorheriger Reinigung, in die Gebrauchslösung einlegen. Sämtliche Flächen und Hohlräume müssen von der Gebrauchslösung vollständig benetzt sein. Nach Ablauf der Einwirkzeit die Instrumente gründlich mit geeignetem Wasser abspülen, trocknen und weiter aufbereiten.
Anwendungshinweise: Bei Reinigung im Ultraschallbad: Die Beschallungszeit gemäß der Herstellerangabe sowie Temperaturen von 40 °C nicht überschreiten. Für die desinfizierende Reinigung im Ultraschallbad wurde BAEHR Desinfektionsmittelkonzentrat für Instrumente mit 4 % für 5 min im BAEHR Podosonic 4+ validiert. Nicht zur Schlussdesinfektion von semikritischen und kritischen Medizinprodukten geeignet.
Materialverträglichkeit: Die Anwendung von BAEHR Desinfektionsmittelkonzentrat für Instrumente wird bei folgenden Materialien nicht empfohlen: Messing, Aluminium, Polystyren (PS), Polysulfon (PSU), Polyethylenterephthalat (PET), Polymethylmethacrylat (PMMA), Acrylonitril-butadien-styren (ABS), Polycarbonat (PC), Polyurethan, Elastomer.
Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten: 2,5 g Cocospropylendiamin-1,5-bis-guanidiniumdiacetat, 3,75 g N, N-didecyl-N-methyl-poly(oxyethyl)ammoniumpropionat. Enthält Duftstoffe: Limonene.
Gefahr: N,N-Didecyl-N-methyl-poly(oxyethyl)ammoniumpropionat, Alkoholethoxylat C9-C11, Guanidin, N,N‘‘‘-1,3Propandiylbis-,N-Kokosalkylderivate, Diacetate, Tridecylamin. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. BEI Exposition oder falls betroffen: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen. Nur zur professionellen Anwendung durch Personal mit entsprechender Sachkunde gemäß nationaler Richtlinien.
Signalwort: Gefahr

Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Alkoholhaltig: Ja / Anwendungsgebiet: Instrument / Bedürfnis: Instrumentenreinigung / Beschaffenheit: Konzentrat / Biozid: Nein / Duftnote: ohne Duftstoffe / Medizinprodukt: ja, Klasse IIb / Projektrabattfähig: Nein / VAH-gelistet: Ja

10 von 17 Bewertungen

4.82 von 5 Sternen


82%

18%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


January 29, 2025 05:49
(Verifiziert)

August 21, 2024 12:38
(Verifiziert)

September 15, 2024 12:52
(Verifiziert)

March 17, 2025 05:07
(Verifiziert)

October 14, 2024 05:26
(Verifiziert)

March 13, 2025 05:10
(Verifiziert)

June 19, 2025 06:13
(Verifiziert)

April 28, 2025 09:12
(Verifiziert)

May 20, 2025 10:42
(Verifiziert)

June 25, 2025 05:03
(Verifiziert)

Anschrift des Unternehmens:

Dr. Schumacher GmbH
Am Roggenfeld 3
34323 Malsfeld
Deutschland
www.schumacher-online.de

Gefahrensymbole

H315
Verursacht Hautreizungen.
H318
Verursacht schwere Augenschäden.
H410
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
P273
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280
Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P301|P330|P331
Bei Verschlucken: Mund ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
P303|P361|P353
Bei Kontakt mit der Haut (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P305|P351|P338
Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P308|P311
BEI Exposition oder falls betroffen: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen.
P501
Inhalt / Behälter … zuführen.