
Cutasept® F – Hautantiseptika (farblos) Eigenschaften: Das farblose Cutasept F ist ein... mehr
Cutasept® F – Hautantiseptika (farblos) Eigenschaften: Das farblose Cutasept F ist ein Hautantiseptikum auf Alkoholbasis, das über einen schnellen Wirkungseintritt und ein breites Wirkungsspektrum verfügt. Die ausgezeichnete Langzeitwirkung bietet einen optimalen Patientenschutz bei allen invasiven Eingriffen.
Anwendungsgebiete: Cutasept F empfiehlt sich zur Hautantiseptik bei allen invasiven Eingriffen Anwendung: Bei allen invasiven Eingriffen: Das Produkt kann direkt auf die zu desinfizierende Hautpartie aufgesprüht/aufgetragen werden. Der Sprühvorgang sollte dabei in einem möglichst geringen Abstand zum betreffenden Hautareal erfolgen, um eine ausreichende Benetzung sicherzustellen und eine Aerosolbildung damit weitestgehend zu vermeiden. Alternativ kann das Hautantiseptikum auch auf einen sterilen Tupfer gesprüht werden. Anschließend wird die zu desinfizierende Hautpartie mit dem Tupfer abgerieben. Dabei ist auf eine satte Benetzung des Hautareals zu achten. Listung: BfArM (Zul.-Nr. 6281157.00.00), VAH Wirkungsspektrum: Bakterizid (inkl. MRSA), fungizid, tuberkolizid, begrenzt viruzid (inkl. HBV, HIV, HCV), wirksam gegen Rotavirus Wirksamkeit: Bakterien und Pilze (gem. VAH): Talgdrüsenarme Haut, ab 15 Sek.; talgdrüsenreiche Haut, ab 2 Min.
Viren: begrenzt viruzid (inkl. HBV, HIV, HCV) und Rotavirus, ab 30 Sek. ARZNEIMITTEL (Pflichttext nach § 4 HWG siehe Arzneimittelanhang)
- schnelle und umfassende Wirksamkeit
- ausgezeichnete Langzeitwirkung
- kurze Einwirkzeiten von 15 Sek. – 2 Minuten
- gut hautverträglich
Anwendungsgebiete: Cutasept F empfiehlt sich zur Hautantiseptik bei allen invasiven Eingriffen Anwendung: Bei allen invasiven Eingriffen: Das Produkt kann direkt auf die zu desinfizierende Hautpartie aufgesprüht/aufgetragen werden. Der Sprühvorgang sollte dabei in einem möglichst geringen Abstand zum betreffenden Hautareal erfolgen, um eine ausreichende Benetzung sicherzustellen und eine Aerosolbildung damit weitestgehend zu vermeiden. Alternativ kann das Hautantiseptikum auch auf einen sterilen Tupfer gesprüht werden. Anschließend wird die zu desinfizierende Hautpartie mit dem Tupfer abgerieben. Dabei ist auf eine satte Benetzung des Hautareals zu achten. Listung: BfArM (Zul.-Nr. 6281157.00.00), VAH Wirkungsspektrum: Bakterizid (inkl. MRSA), fungizid, tuberkolizid, begrenzt viruzid (inkl. HBV, HIV, HCV), wirksam gegen Rotavirus Wirksamkeit: Bakterien und Pilze (gem. VAH): Talgdrüsenarme Haut, ab 15 Sek.; talgdrüsenreiche Haut, ab 2 Min.
Viren: begrenzt viruzid (inkl. HBV, HIV, HCV) und Rotavirus, ab 30 Sek. ARZNEIMITTEL (Pflichttext nach § 4 HWG siehe Arzneimittelanhang)
Zuletzt angesehen