• BLACK WEEKEND - bis zu 13% Ersparnis *
  • Code: HAPPY22
Angebote in:
Angebote noch:

* 10% Rabatt zzgl. 3% Skonto mit Bankeinzug oder Vorkasse

Katalog: Anfordern Katalog herunterladen Tel. Bestellungen: 0049 (0) 71 51 - 959 020

Instrumenten-Intensiv-Reiniger für Ultraschall, Konzentrat, 2 Liter

Instrumenten-Intensiv-Reiniger für Ultraschall, Konzentrat, 2 Liter
  • 24925
Preis: jetzt einloggen
Instrumenten-Intensiv-Reiniger Konzentrat zur manuellen Reinigung allgemeiner,... mehr
Instrumenten-Intensiv-Reiniger

Konzentrat zur manuellen Reinigung allgemeiner, chirurgischer, invasiver und nicht-invasiver medizinischer Instrumente und Zubehör, formuliert für die Anwendung im Ultraschallbad, auch im Tauchbadverfahren anwendbar.

Auf einen Blick:

  • Konzentrat
  • sehr hohe Reinigungswirkung
  • hohes Blutlösevermögen
  • entfernt auch hartnäckige, eingetrocknete Verunreinigungen wie Blut, Sekrete etc.
  • für die Anwendung im Ultraschallbad
  • sehr hohe Materialverträglichkeit
  • angenehmer Geruch
  • biologisch abbaubar


Allgemeines: STAMMOPUR R ist ein formeltechnisch optimiertes, mildalkalisches Reinigungskonzentrat zur gründlichen Intensiv-Reinigung von ärztlichen Instrumenten und Geräten im Ultraschallbad. Es ermöglicht sehr kurze Ultraschall-Reinigungszeiten und schont somit besonders empfindliche Instrumente. Als Kontaktflüssigkeit zur Grundreinigung mit STAMMOPUR GR empfohlen.

Materialverträglichkeit: STAMMOPUR R ist geeignet für alle in der Medizin verwendeten Materialien. Die Hinweise der Instrumentenhersteller sind zu beachten.

Anwendungshinweise: STAMMOPUR R wird als Konzentrat geliefert und kann problemlos mit Wasser von mindestens Trinkwasserqualität verdünnt werden. Die Zugaben von Reinigungsverstärkern und/oder Desinfektionswirkstoffen sind nicht zulässig.

Anwendung:

Reinigung im Ultraschallbad: 2 % 3 – 10 Minuten, 20 – 60 °C (Einwirkzeit je nach Art und Hartnäckigkeit der Verschmutzung)

Reinigung ohne Ultraschall: 3 - 5 %

Bei der Anwendung im Ultraschallgerät sind die Hinweise des Ultraschallgeräteherstellers zu beachten. Auf vollständige Benetzung der Instrumentenoberflächen achten. Hohlkörper so einlegen, dass die Luft aus den Hohlräumen vollständig entweicht. Nach der Reinigung Teile gründlich mit Wasser von min. Trinkwasserqualität bzw. Qualität gem. RKI Empfehlung spülen und trocknen. Instrumente auf Sauberkeit und Funktion prüfen. Anschließende Desinfektion, Schlussdesinfektion oder Sterilisation je nach Einstufung des Medizinprodukts. Die Gebrauchslösung ist bei sichtbaren, groben Verschmutzungen sofort, sonst spätestens jeden Tag zu wechseln. Die Schwingwanne nach dem Entleeren desinfizieren um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.


KEIN DESINFEKTIONSMITTEL! NICHT-VAH gelistet!

Zuletzt angesehen